

WELCHE HÖRSYSTEME GIBT ES EIGENTLICH?
IM-OHR- ODER HINTER-DEM-OHR-HÖRSYSTEME
Solange es Hörgeräte gibt, existiert der Wunsch vieler Trägerinnen und Träger nach diskreten und möglichst unsichtbaren Alternativen. Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Hörlösungen: Hörsysteme, bei denen sich die Technik hinter dem Ohr (HdO) versteckt sowie Lösungen, die sich im Gehörgang (IdO) befinden. Diese Produktvarianten bieten Ihnen im Vergleich unterschiedliche Vorteile und Nachteile. Ob für Sie in Ihrem individuellen Einzelfall eher Hinter-dem-Ohr-Modelle oder Im-Ohr-Hörgeräte empfehlenswert sind, hängt auch vom Ausmaß Ihres Hörverlusts ab.
Vorteile der Hinter-dem-Ohr-Variante:
Vorteile der im-Ohr-Variante:
TERMIN ONLINE ANFRAGEN:
Wir werden Ihre Terminanfrage zu
bearbeiten und Ihnen schnellstmöglich (spätestens am nächsten Werktag) diesen per E-Mail bestätigen oder Ihnen - sofern der Termin nicht möglich ist - einen alternativen Termin vorschlagen
UNSERE PARTNER:
HÖRGERÄTE
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Muss ich mein Hörgerät täglich tragen?
Ja, denn je mehr Sie Ihr Hörgerät tragen, desto schneller gewöhnen Sie sich daran und desto besser wird das Hörerlebnis. Wir helfen Ihnen gerne dabei, den Sitz Ihrer Hörgeräte zu verbessern und Ihnen Tipps und Tricks für die Handhabung zu geben. Außerdem optimieren wir bei regelmäßigen Terminen immer mehr das Hörergebnis, um ein natürliches und gutes Hörerlebnis zu erzeugen.
Wie hoch ist die Lebensdauer eines Hörgerätes?
Moderne Hörgeräte haben eine Lebensdauer von mindestens 6 Jahren. Abhängig ist die Funktionalität einmal von der Pflege, aber auch von den Umständen, unter denen das Hörgeräte verwendet wird. Zudem ist es wichtig, Ihr Hörgeräte regelmäßig von Ihrem Hörakustiker überprüfen zu lassen. Wird das Gerät regelmäßig gereinigt und gepflegt und ist nicht ständig Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt, so wird es Ihnen lange gute Dienste tun.
Ist es nicht schwierig, die Mini-Hörgeräte (Im-Ohr-Hörgeräte) aus dem Gehörgang zu entnehmen?
Überhaupt nicht! Die meisten Mini-Hörgeräte haben einen kaum sichtbaren, transparenten Ausziehfaden, den Sie einfach mit Daumen und Zeigefinger greifen und dann das Hörgerät langsam aus dem Gehörgang ziehen. Bei Modellen ohne Ausziehfaden platzieren Sie Ihren Daumen hinter dem Ohrläppchen und drücken das Ohr dann vorsichtig nach oben – so schiebt sich das Hörgerät aus dem Gehörgang. Steht das Mini-Hörgerät dann genug aus dem Gehörgang hervor, greifen Sie es mit der anderen Hand und entnehmen es. Unser Tipp: Kaubewegungen lockern das Hörgeräte zusätzlich zum Druck auf das Ohr und erleichtern das Hochschieben im Ohrkanal.