

BLEIBEN SIE AUF EMPFANG
MIT DEM PASSENDEN ZUBEHÖR FÜR IHR HÖRGERÄT
Wir zeigen Ihnen, dass gutes Hören viel mehr ist als nur das Tragen von Hörsystemen: Mit dem passenden Zubehör bleiben Sie vernetzt und können bestens mit Ihrer Welt interagieren. Egal, ob via Bluetooth oder TV-Connector; zum Telefonieren, Fernsehen oder für sicheres Autofahren – mit unserem umfangreichen Zusatzangebot hören Sie genau das, worauf es gerade ankommt!
Fernbedienung:
Moderne Hörsysteme lassen sich per Bluetooth mit einer Fernbedienung verbinden. Ihr Vorteil: Sie können unter anderem die Lautstärke anpassen ohne direkt am Hörgerät schalten zu müssen. Per Knopfdruck können Sie das Gerät so an die Umgebung anpassen oder ein vorher definiertes Programm wählen.
TV-Adapter:
Mit einem TV-Connector können Sie Ihren Fernseher direkt mit dem Hörgerät verbinden. Auf diese Weise hören Sie die Stimme Ihres Lieblingsschauspielers direkt in Ihrem Hörgerät. Der Clou: Sie können „Ihre“ Lautstärke individuell bestimmen, ohne dass sich Ihre "Mithörer" gestört fühlen.
Mikrofon:
Mit einem Ansteckmikrofon sind Sie bestens gerüstet, wenn es darum geht, eine bessere Klangqualität in geräuschvoller Umgebung oder auf einer größeren Distanz herzustellen. Geben Sie das externe Mikrofon dem Gesprächspartner. Die Sprache wird dann direkt an Ihr Hörsystem übertragen.
Pflege:
Hörgeräte werden über viele Stunden täglich am Körper getragen, wobei Feuchtigkeit eindringen kann. Die Leistungsfähigkeit bleibt nur bei richtiger Pflege und täglicher Trocknung erhalten. Mit einem sog. Trockengerät oder Trockenbox wird die Trocknung kinderleicht und verlängert die Lebensdauer des Hörsystems.
HÖRGERÄTE
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Muss ich mein Hörgerät täglich tragen?
Ja, denn je mehr Sie Ihr Hörgerät tragen, desto schneller gewöhnen Sie sich daran und desto besser wird das Hörerlebnis. Wir helfen Ihnen gerne dabei, den Sitz Ihrer Hörgeräte zu verbessern und Ihnen Tipps und Tricks für die Handhabung zu geben. Außerdem optimieren wir bei regelmäßigen Terminen immer mehr das Hörergebnis, um ein natürliches und gutes Hörerlebnis zu erzeugen.
Wie hoch ist die Lebensdauer eines Hörgerätes?
Moderne Hörgeräte haben eine Lebensdauer von mindestens 6 Jahren. Abhängig ist die Funktionalität einmal von der Pflege, aber auch von den Umständen, unter denen das Hörgeräte verwendet wird. Zudem ist es wichtig, Ihr Hörgeräte regelmäßig von Ihrem Hörakustiker überprüfen zu lassen. Wird das Gerät regelmäßig gereinigt und gepflegt und ist nicht ständig Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt, so wird es Ihnen lange gute Dienste tun.
Ist es nicht schwierig, die Mini-Hörgeräte (Im-Ohr-Hörgeräte) aus dem Gehörgang zu entnehmen?
Überhaupt nicht! Die meisten Mini-Hörgeräte haben einen kaum sichtbaren, transparenten Ausziehfaden, den Sie einfach mit Daumen und Zeigefinger greifen und dann das Hörgerät langsam aus dem Gehörgang ziehen. Bei Modellen ohne Ausziehfaden platzieren Sie Ihren Daumen hinter dem Ohrläppchen und drücken das Ohr dann vorsichtig nach oben – so schiebt sich das Hörgerät aus dem Gehörgang. Steht das Mini-Hörgerät dann genug aus dem Gehörgang hervor, greifen Sie es mit der anderen Hand und entnehmen es. Unser Tipp: Kaubewegungen lockern das Hörgeräte zusätzlich zum Druck auf das Ohr und erleichtern das Hochschieben im Ohrkanal.